Meine Coaching-Methoden schließen Türen auf, die zu neuen, inspirierenden Wegen führen.
Coaching-Methoden sind Perspektivwechsel und daher sehr wichtig. Doch im Zentrum meines Coachings steht der Mensch, nicht die Methoden.
Alle Methoden, die ich anwende, sind integriert in den Klientenzentrierten Ansatz mit den Methoden des IPE (Institut / Akademie für Potenzialentfaltung), Carl Roger und anderen. Ich biete keine Ratschläge oder fertige Lösungen an, sondern bin der Überzeugung, dass die Lösung des Problems im Klienten selbst liegt. Dabei steht nicht ein Problem im Vordergrund, sondern die positive Entwicklung des Klienten, um mit dem aktuellen Problem und mit zukünftigen Problemen auf bessere Weise umzugehen.
Dieses Modell eignet sich sehr gut, um nicht förderliche Interpretationen zu erkennen, die man aufgrund scheinbar objektiven Ereignissen geschlussfolgert hat. Mit dieser Betrachtungsweise lassen sich neue Perspektiven erschließen und das eigene Verhalten verändern.
Durch schwere Verluste und Missbrauch während meiner Kindheit wurden schwere Ängste und eine mir bis dahin unerklärbare Bedrückung tief in meinem Inneren festgesetzt.
Durch das Coaching mit Frau Focken
wurde in mir ein nie für möglich gehaltener Heilungsprozess in Gang
gesetzt. Bei der
Systemischen Aufstellung lernte Ich mich mit meinen
inneren Ängsten auseinander zu setzen und kann mich mit Hilfe dieser
Methode bis Heute bei Stress,
Angst oder Traurigkeit selbst beruhigen. Bei mir kann
man sagen es war eine Heilung durch „Spielen“, und Ich kann allen
Betroffenen nur zu einem
Coaching raten, denn es HILFT!
Danke Frau Focken!
R. F. (58. Jahre)